Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Ein Center zur Förderung der globalen Gesundheit

Mit dem CharitéCentrum für Global Health (CCGH), das die Charité zum 1.1.2023 etabliert hat, sollen starke interne, lokale, nationale und internationale Aktivitäten und Partnerschaften im Bereich Global Health entwickelt sowie Forschung, Lehre und die Zusammenarbeit mit Politik und allen Stakeholdern im Bereich Global Health unterstützt und vorangetrieben werden.

Sie befinden sich hier:

Leitung und Struktur

Das Centrum beinhaltet das Institut für Virologie (Leitung: Prof. Dr. Christian Drosten) sowie das Institut für Internationale Gesundheit (Leitung: Prof. Dr. Beate Kampmann; früher Institut für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit).  Zusätzlich wurde die ehemalige Stabsstelle Global Health in den Bereich ‚Global Engagement‘ unter der Leitung von Nora Anton überführt. Für Forschende an der Charité besteht die Möglichkeit der Affiliation, externe Organisationen oder Personen können sich assoziieren.

Unser Verständnis von Global Health

Die Charité

  • setzt sich für die Verbesserung globaler Gesundheit und für gesundheitliche Chancengleichheit weltweit ein;
  • verbindet Ärzte, Forschende, Studierende, Pflegende und Verwaltungsangestellte aller an der Charité vertretenen Fachrichtungen;
  • zeichnet sich durch wissenschaftliche und klinische Exzellenz in einer einzigartigen Breite aus;
    beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit biomedizinischen und klinisch orientierten, aber auch bevölkerungsbezogenen Fragestellungen;
  • erfolgt vornehmlich in Lehre, Forschung, Krankenversorgung, Kapazitätsaufbau und politischer Arbeit;
  • bietet Schlüsselpersonen aus der Politik wissenschaftliche Beratung zu Fragen lokaler und globaler Gesundheit und deren Interdependenz;
  • bedeutet gelebte Kooperation auf Augenhöhe mit nationalen und internationalen Partnereinrichtungen, insbesondere auch im globalen Süden;
  • trägt mit eigener Expertise und durch internationale, interdisziplinäre und transsektorale Kooperation zur Lösung globaler Herausforderungen bei;
  • hat mit dem etablierten World Health Summit eine international sichtbare Plattform, auf der sich Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft austauschen können.
     

Zur Historie von Global Health an der Charité

Viele der ca. 100 Kliniken und Institute an der Charité haben langjährige Erfahrungen im Bereich Global Health. Überdies hat die Charité einige sehr sichtbare Netzwerke und Aktivitäten in diesem Bereich aufgebaut, unter anderem den World Health Summit im Jahr 2009. Im September 2018 wurde die Stabsstelle Charité Global Health gegründet und hat sich zu einer Kommunikations-, Koordinations- und Vernetzungsplattform für Charité-Mitglieder und Interessierte aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft entwickelt. Um die Handlungsfähigkeit und Sichtbarkeit der Charité im Bereich Global Health weiter zu stärken, wurde im Januar 2023 das Charité Center Global Health etabliert.

Unser Code of Conduct

Charité Global Health is a coordination, communications and service hub for global health at Charité. Charité Global Health advocates for the improvement of health worldwide and health equity through the core values of Charité: helping hands, science-based medicine, responsibility, entrepreneurship, respect.

Equity and non-discrimination

We strive to improve the health of all people, all over the world – regardless of age, gender, sexual orientation, mental or physical disabilities, appearance or skin color, or national/religious/social background.

Cooperation

Charité Global Health links physicians, researchers, students, nurses and technical and administrative staff across all disciplines represented at Charité. We contribute to global solutions through our own expertise and interdisciplinary, international and intersectoral cooperation. Charité Global Health pursues active, eye-level partnerships with national and international partners, including the Global South. Partnerships supported by Charité Global Health need to demonstrate a clear benefit for all the partners involved.

Excellence

Charité Global Health is characterized by scientific and clinical excellence across a unique range of disciplines.

Respect


It is our principle to treat everyone with respect and consideration, to communicate openly and thoughtfully with others, and to be considerate of the multitude of views and opinions that are different from our own. We do not permit any form of harassment, intimidation or discrimination, nor do we accept physical or verbal abuse.

Integrity

Corruption or bribery in any form will not be tolerated. This applies to all employees and partners.

Leadership

We expect the leadership of Charité Global Health to lead by example, to uphold and foster a culture of compliance, ethics and integrity, and to provide a secure and respectful environment.