
Dr. med. Karin Steinecke
Oberärztin, Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative IntensivmedizinCharité - Universitätsmedizin Berlin
Berlin
Sie befinden sich hier:
Inhaltsübersicht
Expertise
- ERIC Enhanced Recovery After Intensive Care (2017-2020)
- Untersuchung des Einsatzes von Telemedizin auf deutschen Intensivstationen zur Verbesserung der Qualität
- Spies, C. D., N. Paul, C. Adrion, E. Berger, R. Busse, B. Kraufmann, U. Marschall, S. Rosseau, C. Denke, H. Krampe, E. Dähnert, U. Mansmann, and B. Weiss. "Effectiveness of an Intensive Care Telehealth Programme to Improve Process Quality (Eric): A Multicentre Stepped Wedge Cluster Randomised Controlled Trial." Intensive Care Med (Jan 16 2023): 1-14. dx.doi.org/10.1007/s00134-022-06949-x.
- FUTURE INTERNATIONAL (2020 bis dato)
- Stärkung der intensivmedizinischen Behandlung von kritisch kranken Patient:innen (COVID und Non-COVID) durch den Einsatz telemedizinischer Beratung mit begleitender Durchführung von Webinaren, Teaching, eLearning, Guideline-Entwicklung in Uzbekistan, Südafrika, Uganda, Ukraine
- Boklage E, Weiss B, Hanefeld J, Steinecke K, Jansen A, Anvarov K, Valihanov A, Alimov A, Seybold J, Spies C, Sabirov U. Telemedicine in emergency responses: reflections from a critical care telemedicine programme between Uzbekistani and German clinicians during COVID-19. BMJ Health Care Inform. 2023 Feb;30(1):e100675. doi: 10.1136/bmjhci-2022-100675. PMID: 36801830; PMCID: PMC9943691.
- MoCCA (Montenegro COVID-19 Clinical Associates Initiative) (2021-2022)
- Projekt zur Etablierung eines einheitlichen Konzeptes für die Behandlung von Patient:innen mit COVID-19 und anderer schwerer Erkrankungen im Klinikzentrum Montenegro (KCCG) durch Aufbau eines internationalen Netzwerkes von Gesundheitsexperten