Vernachlässigte Tropenkrankheiten (NTDs, neglected tropcial diseases) umfassen rund 20 Krankheiten und gefährden weltweit 1.7 Milliarden Menschen. Dazu zählen u.a. die Bilharziose, die Afrikanische Schlafkranheit und die Flußblindheit oder Onchozerkose. Unverhältnismäßig stark betroffen sind insbesondere arme Menschen. Vernachlässigung bezieht sich v.a. auf Aufmerksamkeit, Forschungsgelder, Arzneimittelforschung und Gesundheitspolitik.
Mit dem Beitritt zur Kigali-Deklaration bekennt sich die Bundesregierung dazu, gemeinsam mit Partnern die betroffenen Länder und Regionen bei der Bekämpfung der NTDs zu unterstützen. Deutschland unterstützt bereits verschiedene NTD-Programme. Zivilgesellschaftlich unterstützt u.a. das Deutsche Netzwerk gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten (DNTDs) die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich. Mitglieder an der Charité sind das Institut für Mikrobiologie und Infektionsimmunologie sowie das Institut für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit.
Links
Kontakt
Komm. Direktor des Instituts für Tropenmedizin und Internationale GesundheitCharité - Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Berlin
Zurück zur Übersicht