



Am 31. Oktober 2023 veranstaltete das Charité Center for Global Health erstmals seinen Community Day in Berlin und online. Die Veranstaltung diente als dynamisches Treffen für Forscher*innen und Partner*innen, bei dem die Besonderheiten der globalen Gesundheit diskutiert wurden. Gefüllt mit Innovation, praktischen Strategien und politischen Diskussionen, brachte der Tag mehr als 130 Forscher*innen der Charité und ihre Partner*innen aus Forschungseinrichtungen in Afrika und Asien zusammen. Außerdem nahmen Vertreter*innen der Berliner globalen Gesundheitsgemeinschaft, einschließlich engagierter Student*innen, welche die nächste Generation repräsentieren, aktiv teil. Gemeinsam präsentierten wir ein überzeugendes Bild von Zusammenarbeit und Engagement für die Förderung globaler Gesundheitsinitiativen.
Das Programm bestand aus Sitzungen, Präsentationen und Diskussionen, welche verschiedene Aspekte der globalen Gesundheit beleuchteten. Die erste Sitzung befasste sich mit der Notwendigkeit, faire Forschungspartnerschaften aufzubauen. Expert*innen betonten in Vorträgen und in einer Podiumsdiskussion, welche entscheidende Rolle die Mittelbeschaffung und neue Partnerschaften zur Verbesserung der Projektevaluierung haben können. Die zweite Sitzung fokussierte sich auf die Schnittstelle zwischen lokaler Grundlagenforschung, klinischer Forschung und kollaborativer globaler Gesundheitsforschung und beleuchtete diese Verbindung bei Präsentationen und anregenden Diskussionen.
Außerdem gab es Diskussionen in Kleingruppen zu speziellen Themen wie Sozialwissenschaften in der Gesundheitsforschung, Klima und Gesundheit, digitale Innovationen, Perspektiven von LMIC Partnerschaften mit der Charité und community-based care. Die abschließende Podiumsdiskussion drehte sich um die Bedeutung und Strategien für ein Universitätsklinikum wie die Charité, sich in der globalen Gesundheit zu engagieren.
Mit über 100 anwesenden Teilnehmer*innen vor Ort, darunter eingeladene Partner aus LMIC-Kooperationen, sowie vielen weiteren Online-Teilnehmer*innen wurde das Hauptziel erreicht: die Sichtbarkeit und Zusammenarbeit unter den Charité-Forschernden, die an globalen Gesundheitsprojekten beteiligt sind, zu erhöhen. Das Treffen ermöglichte es, Erfahrungen auszutauschen, Chancen und Barrieren in Zusammenarbeiten zu identifizieren und Herausforderungen für faire Partnerschaften zu benennen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden dem Charité Center for Global Health zukünftig dabei helfen, eine verbessererte Unterstützung bereitzustellen.
Der Tag endete mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Diskussionen und den möglichen nächsten Schritten, gefolgt von einem Networking-Event, das den gemeinschaftlichen Geist weiter stärkte.
Der Erfolg des Tages ist allen zu verdanken, die engagiert mitgewirkt haben. Ein besonderer Dank geht an die Teilnehmer*innen und das leitende Team für ihre Beiträge zum Wachstum unseres lebendigen Netzwerks.
Ein besonderer Dank geht an unser unglaubliches Team, die Sprecher und Moderatoren: @Beate Kampmann, @Leah Goodman, @Nora Anton, @Dr. Sara Nasser, @Martina Maggioni, @Patricia Alupo, Nadine Muller, @Shuyan Liu, @Nikolaus Rajewsky, @Thi Minh Tam Ta, @Philip El-Duah, @Franziska Grimm, @Tafese Tufa, @Mary Mwanyika Sando, Samuel Knauss, @Miriam Stegemann, @PD Dr. Dr. Kerem Böge, @Malek Bajbouj, Caroline Knop, @Claudia Spies, @Robert Kalyesubula, Joachim Seybold, @Axel Pries, @Christian Drosten, Hanna-Tina Fischer, DrPH, @Rebecca Ingenhoff, @Tamara Vukicevic, @Julius Emmrich, @Joan Shepherd, @Stefanie Theuring, @Philip El-Duah, @Henry Acheampong, @Emmanuel Harizaka Andiamasy, @Hélène Hauch, @Marie Bolster.
Kontakt
Wissenschaftliche Centrumsleitung, Charité Center for Global HealthCharité - Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Berlin
Zurück zur Übersicht